Schon jetzt sind Busse im neuen Design unterwegs. Der geänderte Fahrplan tritt dann am 14. Juli in Kraft.
Foto: gauls.Die Fotografen
Sichtbare Änderungen
Einige Busse fahren bereits im neuen blauen Design mit Dreiecksmuster. Nach und nach werden alle Fahrzeuge ausgetauscht und erhalten den einheitlichen Look. Sie besitzen einen niedrigen Einstieg, um älteren Fahrgästen mit Rollator, Personen mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern einen bequemen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Zudem verfügen diese Busse über Klimaanlagen, kostenloses WLAN, USB-Ladesteckdosen und moderne Anzeigen sowie Ansagen zu den nächsten Haltestellen.
Hintergrund: Wieso ändert sich der Busverkehr?
Bislang waren die Unternehmen, die die Buslinien betrieben, eigenverantwortlich für den Transport zuständig. Im südlichen und östlichen Teil des Kreisgebietes sind die entsprechenden Verträge mit den Unternehmen ausgelaufen. Deshalb trägt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun die Gesamtverantwortung für rund 50 Buslinien in vier Bereichen. Zwei davon werden vom Unternehmen Griesar, die anderen zwei von WW-Mobility (eine GmbH aus den Unternehmen Jung und König) übernommen und gemeinsam mit beauftragten Busunternehmen gefahren. Die Umstellung wurde genutzt, um Bedarfe zu ermitteln und Optimierungen vorzunehmen. Bei den Linien 460, 466, 470, 480 und den Nachtlinien erfolgt eine Mitfinanzierung dieser regional bedeutsamen Angebote durch das Land Rheinland-Pfalz über den Zweckverband SchienenPersonenNahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord).
Zur Bewältigung der Aufgaben werden neue Busfahrerinnen und Busfahrer eingesetzt, die sich erst mit den Gegebenheiten vertraut machen müssen. „Uns ist bewusst, dass anfangs einige Dinge schieflaufen werden. Trotz ausführlicher Planung ist bei so einem umfangreichen Projekt nicht alles vorhersehbar. Alle Beteiligten bitten um Verständnis und hoffen, dass bald die Vorteile deutlich überwiegen werden“, sagt Landrat Achim Schwickert. Um den Start zu erleichtern, wurde dieser bewusst auf einen Sonntag und in die Sommerferien gelegt.
Aktuelle Informationen zur Neustrukturierung des (ÖPNV) gibt es unter: www.westerwaldkreis.de/oepnv.html
Wann kommt der Bus? Ist er pünktlich?
Bis zum Start am 14.07.2024 sollten die Informationen zu allen Busverbindungen des Westerwaldkreises in der Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de sowie in der Fahrplan-App des VRM verfügbar sein. Dort werden künftig auch die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert.
Darüber hinaus sind bereits jetzt alle Linien und Fahrpläne mit Gültigkeit ab 14.07.2024 in der VRM-Linienfahrplansuche unter https://tinyurl.com/ms2wse9a zu finden.
Zusätzlich sind die Taschenfahrpläne der meisten neuen Linien bei den Verkehrsunternehmen, den Verwaltungen sowie in der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich.
Für Fragen und Hinweise steht der VRM telefonisch unter 0800 5 986 986 kostenfrei täglich von 8 bis 20 Uhr sowie per E-Mail an info@vrminfo.de zur Verfügung.