Die Zertifizierung belegt, dass bei LAN-Security organisatorische, technische und rechtliche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen dauerhaft zu gewährleisten – sowohl im eigenen Unternehmen als auch im Umgang mit Kundeninformationen. Dies umfasst unter anderem strukturierte Risikoanalysen, regelmäßige interne Audits, klare Verantwortlichkeiten sowie ein umfassendes Maßnahmenpaket zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsprozesse.
Verbandsbürgermeister Gerrit Müller ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur bestandenen Zertifizierung zu gratulieren. Im Rahmen eines Besuchs überreichte er dem Geschäftsführer Markus Mengen ein Präsent und betonte in einem Gespräch die zunehmende Bedeutung von Informationssicherheit für Unternehmen aller Größenordnungen – insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung und zunehmender Cyberbedrohungen.
„Mit der ISO 27001-Zertifizierung unterstreichen wir unseren Anspruch, ein verlässlicher und sicherheitsorientierter IT-Partner für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu sein. Informationssicherheit ist bei uns kein Projekt, sondern eine gelebte Unternehmenskultur“, erklärte Markus Mengen bei der Übergabe.
Für die LAN-Security GmbH markiert die Zertifizierung einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern in die Sicherheitsstandards des Unternehmens.
Bildunterschrift: Verbandsbürgermeister Gerrit Müller (links) gratuliert Markus Mengen, Geschäftsführer der LAN-Security GmbH, zur erfolgreich bestandenen ISO/IEC 27001-Zertifizierung. Mit dem internationalen Standard unterstreicht das Unternehmen seinen hohen Anspruch an Informationssicherheit und Datenschutz.